Dieser Sommer wird heiß!

Wir bauen ein neues Pool

Schon im Spätherbst des vorigen Jahres galt es sich die Frage zu stellen, ob man das bestehende Pool, das bereits in die Jahre gekommen war wieder auf Vordermann bringt oder ein neues Pool anschafft. Nach reichlichen abwiegen der Vor- und Nachteile, entschieden wir uns für eine Neuanschaffung.

Was würde nun zu den Ferienhäusern passen?! Unsere Recherchen ergaben eindeutig! Das neue Pool sollte aus Holz und mindestens genauso groß wie das alte sein. Als Standort wurde wieder der alte Platz ausgewählt. Selbstverständlich sollte es ein Salzwasserpool sein da es sich seit 10 Jahren bewährt hatte. 

Die Planungsphase war abgeschlossen und das geeignete Holzpool gekauft und geliefert. Wir standen nun vor der großen Herausforderung dieses auch selber aufzubauen. Ein gründliches zu Gemüte führen der Aufbauanleitung ist hier von großer Relevanz und minimiert mögliche Missgeschicke beim Aufbau. Wir nahmen uns daher vor, mit der nötigen Ruhe und Zeit ans Werk zu gehen. 

Der Standort

...musste etwas adaptiert werden. Der Boden wurde verdichtet und exakt waagrecht ausgerichtet - da das Pool ja über den Winter fix stehen bleibt.

Der eigentliche Baubeginn

Schicht für Schicht werden die Blockbohlen aufeinander verlegt. Immer wieder werden die Diagonalen vermessen sodass der Aufbau gerade vorwärts geht.

Die Wände

... sind auf fertiger Höhe aufgebaut und die Handlaufstützen und die Wandstützen bereits montiert.


Das Schutzvlies

... wurde an den Wänden und Boden exakt ausgelegt und befestigt. Danach wurde die PVC-Profile für die Folie montiert.

Die Poolfolie

... wurde sorgsam in die PVC-Profile eingehängt und ausgerichtet und anschließend mit Granderwasser befüllt.

Zuletzt wurde es mit Meersalz versetzt.

Die Detailarbeiten

... wie Handlauf, Eckverbindung Anstrich und Einbau der Technik sowie das Verlegen des Kunstrasen um den Pool ging dann schon routinemäßig von der Hand.


Die Bauarbeiten haben insgesamt gut 3 Tage in Anspruch genommen.  Hier noch einige Bilder welche die Bauphase Schritt für Schritt wiedergeben. Wir wünschen unseren Gäste einen angenehm heißen Sommer, sowie ein erholsame Abkühlung in unserem neuen Holz-Salzwasserpool.

0 Kommentare

Wintersport im Burgenland

Zicksee Wintertraum

Wintersport im Burgenland? Ja Sie haben richtig gehört!

Es ist wieder so weit. Was braucht‘s dazu – einen Naturbadesee, einige eiskalte Tage und Nächte, am besten um die -5° Celsius und schon entsteht ein wahres Wintersportparadies im Burgenland. Quasi über Nacht bildet sich eine Eisfläche von nicht weniger als 320 Km². Etwas mehr als die Hälfte davon ist Schilfgürtel. So groß ist nämlich der Neusiedler See. Wer es etwas kleiner haben mag, dem steht der Zicksee immerhin noch ca. 1,3 Km² als Eislaufparadies zur Verfügung.

 

Aber bei aller Euphorie! Sie sollten stets ein gewisses Maß an Vorsicht walten lassen! Es gibt immer wieder Stellen die nicht zufrieren. Hier informiert Sie das Eistelefon über die aktuelle Situation. Das Eislaufen erfolgt auf eigene Gefahr. Kinder dürfen nie unbeaufsichtigt die Eisfläche betreten. Hält man sich an die Warnhinweise und Auskünfte des örtlichen Tourimusbüros, so steht einem schönen Tag am Eis nichts mehr im Weg.

 

Sie sollten nicht zu lange warten und sich unverzüglich entscheiden, den so schnell dieses wahrhaft ersehnte Eisvergnügen entstanden ist, kann es schon nach einigen Tagen Tauwetter bereits vorbei sein.

Es tummelten sich aber nicht nur Eisläufer auch Rodler, Schlitten mit Hunden, Eissegler, Radfahrer mit Spikereifen - der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Denn Mut kann man sich nicht kaufen, so scheint hier das Motto zu sein.

Die Natur im Winterkleid

Ferienhäuser Aura -Raureif

Unsere Ferienhaus-Aura-Gäste hatten Glück und packten die nicht alltägliche Chance. Man sah Ihnen die Begeisterung förmlich in Ihr Gesicht geschrieben - während Sie ein paar Runden auf dem Eis des Zicksees drehten oder einen kreislauffördernden Spaziergang unternahmen.

Idyllischer Wintergarten

Ferienhäuser Aura - winterlicher Garten

Wie von Zauberhand zeigt sich unser Garten von seiner winterlichsten Seite, überzogen mit kristallenen Raureif. Hierfür ist eine sehr hohe relative Luftfeuchtigkeit von über 90% und eine Lufttemperatur unter -8° Celsius nötig. Auch der Wind muss die optimale stärke haben.

Weihnachtspalme

Ferienhäuser Aura - Winterpalme

Die Winteridylle zeigte sich in ihrem schönsten Kleid und laut Wetterbericht soll es in den nächsten Tagen so bleiben. Also losstarten…. und wer weiß, wenn dazu noch Schnee fällt, steht hier die nächste Wintersportart im Seewinkel zur Verfügung… Wie wär es mit Langlaufen!


1 Kommentare